In publica commoda

Veranstaltungen


Unser Team bietet Ihnen auf dieser Internetseite einen Überblick über Veranstaltungen mit Bezug zu europäischer Forschungs- und Innovationsförderung. Die Veranstaltungen sind chronologisch nach ihren jeweiligen Terminen geordnet. Darüber hinaus finden Sie Links zu Veranstaltungsübersichten sowie Folien/ Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen externer Anbieter hier:


Das EU-Hochschulbüro organisiert regelmäßig eigene Veranstaltungen u.a. zu EU-Förderprogrammen, zur Antragstellung in diesen Programmen und insbesondere zur Budgetkalkulation. Wir werden auf dieser Internetseite die Termine unserer Veranstaltungen bekannt geben.


An dieser Stelle macht unser Team Sie auf externe Veranstaltungen mit Bezug zu europäischer Forschungs- und Innovationsförderung aufmerksam. Für die Stichwortsuche nutzen Sie bitte die Suchleiste.



Die EU-Kommission bereitet derzeit die Ausschreibungsthemen 2026/ 2027 des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizon Europe, vor. Die Ausschreibungen für die Verbundforschung werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie frühzeitig wissen, ob für Sie relevante Ausschreibungsthemen dabei sind und was bei einer Antragstellung zu beachten ist, bietet das niedersächsische Beratungsnetzwerk EU-ReasoN, in dem das EU-Hochschulbüro der Universität Göttingen Mitglied ist, in Kooperation mit den Nationalen Kontaktstellen (NKS) und dem Enterprise Europe Network (EEN) eine Online-Veranstaltungsreihe zu folgenden Themenbereichen an:

Die Veranstaltungssprache bei dieser Reihe ist deutsch. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Sie können sich entweder für die komplette Veranstaltungsreihe oder für einzelne Webinare anmelden.
EU-ReasoN: Übersicht über die Online-Veranstaltungen (DE)
KoWi: Weitere Informationen zu Horizon Europe-Cluster 1 - Gesundheit (DE)
KoWi: Weitere Informationen zu Horizon Europe-Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft (DE)
KoWi: Weitere Informationen zu Horizon Europe-Cluster 4 - Digitale und Industrielle Technologien (DE)
KoWi: Weitere Informationen zu Horizon Europe-Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität (DE)
KoWi: Weitere Informationen zu Horizon Europe-Cluster 6 - Bioökonomie, Agrar und Umwelt (DE)

The German National Contact Points "Digital and Industrial Technologies" (NKS DIT, Cluster 4), "Climate, Energy, Mobility" (NKS KEM, Cluster 5) and "Bioeconomy and Environment" (NKS B&U, Cluster 6) are organizing an online masterclass for applicants who are interested in submitting a collaborative proposal in Horizon Europe, the current EU framework program for research and innovation. The focus will be on Clusters 4, 5 and 6.

Working in small groups on a fictitious topic and a given project idea, you will explore different aspects of Horizon Europe collaborative proposals, deepening your knowledge and learning what to consider when writing a successful proposal. The workshop includes different exercises focusing on building a consortium, writing the impact section and structuring the work plan, as well as providing tips for writing your proposal.

The online masterclass will take place in English on 4th and 5th November, from 9 am to around 1 pm. Participation is free of charge, but registration using this form is mandatory.
Further information on the event (EN)
KoWi: Further information on Cluster 4 - Digital and Industrial Technologies (EN)
KoWi: Further information on Cluster 5 - Climate, Energy, Mobility (EN)
KoWi: Further information on Cluster 6 - Bioeconomy and Environment (EN)