Räume und Technik

E-Prüfungsraum

Räume

Für die Nutzung durch alle Fachbereiche der Universität Göttingen wurde im März 2013 ein E-Klausurensaal in Betrieb genommen, der Anfang 2019 von ursprünglich 100 auf 112 spezielle Arbeitsplätze erweitert wurde. Dieser PC-Saal ist im "Blauen Turm" aus einem zuvor für eine Bereichsbibliothek genutzten Raum hervorgegangen und durch umfangreiche Umbaumaßnahmen an die besonderen Nutzungsbedingungen eines Prüfungsraums angepasst worden. Er steht ebenfalls für tutoriell begleitete Übungen, in deren Rahmen v.a. ILIAS-Tests bearbeitet werden, sowie als Schulungsraum und für Lehrveranstaltungen mit Rechnerübungen zur Verfügung, wenn keine Prüfungen stattfinden. Durch die für E-Klausuren optimierte Gestaltung des Raumes und die an den Prüfungszeiträumen orientierte Belegung in den letzten Semesterwochen sowie entsprechende Zeitfenster für Probeklausuren während des Semesters ist der E-Prüfungsraum allerdings nicht für die Durchführung von Vorlesungen und nur in Ausnahmefällen für über das ganze Semester stattfindende Seminare geeignet. Klausuren und Probeklausuren haben stets Priorität und können bereits früher gebuchte Veranstaltungen verdrängen.

Darüber hinaus verfügen wir seit Juli 2025 über einen zweiten E-Prüfungsraum (ZHG 1.140), welcher nur wenige Meter vom EPR I entfernt - gegenüber von der kleinen öffentlichen Computer-Zone des ZHGs - liegt. Dieser ging aus drei alten Seminarraum hervor und wurde bezüglich Design- und Ausstattungsaspekten ebenfalls für die Durchführung von E-Klausuren optimiert. Ein besonderes Merkmal des EPR II ist ein zusätzlicher separater Raum, der Studierenden mit Nachteilsausgleich die Möglichkeit bietet in einer schallreduzierten Umgebung zu schreiben.

In beiden Räumen bieten wir Ohrstöpsel und Schmierpapier an, um einen für die Studierenden möglichst reibungslosen Prüfungsverlauf zu gewährleisten.

Falls Sie Interesse daran haben bei uns Ihre E-Klausuren durchzuführen, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an epruefungen@uni-goettigen.de . Wir werden dann zusammen mit Ihnen und entsprechend Ihrer Bedürfnisse alle Termin- und Raumfragen klären.

Technik

Eine Besonderheit bei der Nutzung unserer Rechner im Vergleich zu beispielsweise den Rechnern in anderen Seminarräumen ist, dass zur Durchführung von E-Klausuren der Safe Exam Browser (SEB) verwendet werden kann. Dabei handelt es sich um einen speziell für rechtssichere E-Prüfungen konfigurierten Browser, der die Verwendung nicht für die Klausur autorisierter Programme oder den Zugriff auf mitgeführte Datenträger und das Internet verhindert. Im Bedarfsfall ermöglicht der SEB in einer Prüfung den Zugriff auf bewusst zugelassene Anwendungsprogramme (Taschenrechner, Texteditoren, PDF- und Bildbetrachtungs- oder auch Textverarbeitungsprogramme sowie spezielle Anwendungen wie z.B. Statistiksoftware). Falls Sie für Ihre Klausur Anwendungen benötigen, die wir noch nicht zur Verfügung stellen, kontaktieren Sie uns bitte zu Semesterbeginn. So haben wir ausreichend Zeit um zu erörtern, wie sich Ihre Bedürfnisse am besten technisch umsetzen lassen.

Der besonderen Situation einer summativen Präsenzprüfung soll darüber hinaus durch den Einsatz leiser Computer und Tastaturen Rechnung getragen werden. Um möglichst vielen Studierende eine ergonomische Sitzposition zu ermöglichen, befinden sich die Monitore nun auf den Tischplatten und sind nicht mehr in diesen versenkt. So können Sitz- und Bildschirmhöhe an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Zur Vermeidung von Täuschungsversuchen, sind im EPR I die in der Tischplatte versenkten Monitore mit Blickschutzfolien ausgestattet. Der EPR II wiederrum verfügt über intransparente Trennwände zwischen den PC-Plätzen