Neuere Forschungen
zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Sommersemester 2018
                    						
- 25.04.2018 
Tanis METSCHER (Göttingen)
Masterarbeit: Business as Usual? Zum Wandel unternehmerischer Investitionentscheidungen im Dritten Reich - Der Fall Schering (1922-1945)
 - 02.05.2018 
Philipp MOSMANN (Göttingen)
Eine Renaissance gemeinschaftlicher Ressourcennutzung? Historische Formen und aktuelle Trends einer Sharing Economy
 - 09.05.2018
Gerrit HOLLATZ (Göttingen):
Vermögen des Hochadels. Die Welfen 1913-1953
 - 16.05.2018 
Stina BARRENSCHEEN (Göttingen):
Als Führung erlernbar wurde – Die Entwicklung der Aus- und Weiterbildung von Führungsnachwuchs in deutschen Großunternehmen
 - 23.05.2018  ZHG 104
Prof. Dr. Kiran Klaus PATEL (Maastricht)
Buchpräsentation: Der New Deal: Eine globale Geschichte
(gemeinsam mit den Lehrstühlen für Neuere und Neueste Geschichte)
 - 29.05.2018  Dienstag 18:00 -20:00 UHr, c.t., PH 20
Prof. Dr. Margrit PERNAU (Berlin)
Koselleck meets Area Studies: Globale Geschichtliche Grundbegriffe
(gemeinsam mit den Lehrstühlen für Neuere und Neueste Geschichte)
 - 06.06.2018 
R. Daniel WADHWANI (University of Pacific):
Citizen Savers: An Entrepreneurial History of the Market for Personal Finance in the United States
 - 13.06.2018 ZHG 105
Laura HIMMELREICH: Stellvertretende Chefredakteurin VICE DEUTSCHLAND
Frauke LORENZ: Junior Consultant, Deekeling Arndt Advisors (Projekt "Glückauf Zukunft!")
 - 20.06.2018 
Dr. Sina FABIAN (Berlin):
Der verhandelte Genuss. Alkoholkonsum in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
 - 21.06.2018  Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr, c.t., ZHG 004
Prof. Dr. Harriet RUDOLPH (Regensburg):
“From Sacrifice to Victim“? Opferkonzepte in der Geschichtswissenschaft und ihre epochenübergreifen
den Erkenntnispotentiale
(gemeinsam mit den Lehrstühlen für Neuere und Neueste Geschichte)
 - 26.06.2018 Dienstag, 18:00-20:00 Uhr, OEC 1.163
Jan Logemann, PhD (Göttingen)
Maschine, Organismus, Kunstwerk: Kapitalismusinterpretationen und Marktvorstellungen von Konsum-experten in der Zwischenkriegszeit
 - 04.07.2018
Simon Gerards IGLESIAS (Göttingen):
Masterarbeit: Immigrant Entrepreneurship in Argentinien, ca. 1890-1930
Jiaxin ZHUANG (Göttingen):
Masterarbeit: Die chinesischen Touristen in Deutschland: spezifische Verhaltensmuster und ihr Deutschlandbild
Markus BRUNS (Göttingen)
Masterarbeit: Von der Ökobewegung bis zum Erneuerbare-Energien-Gesetz: Die Förderung regenerativer Energien in Deutschland
 - 11.07.2018
Dr. Robert BERNSEE (Göttingen)
Ökonomie und Kreativität: Zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Urheberrechts nach 1945
 - 12.07.2018, Donnerstag, 18:00-20:00 Uhr c.t.
Dr. Franziska REHLINGHAUS (Göttingen)
Ein Markt der Möglichkeiten: Zur Geschichte der Weiterbildung in der BRD
(gemeinsam mit den Lehrstühlen für Neuere und Neueste Geschichte)
 
"Vortragsreihe Berufsbilder"