In publica commoda

Studienstiftung des deutschen Volkes (Selbstdarstelllung)

Die Studienstiftung des deutschen Volkes

  • ist das älteste und größte Begabtenförderungswerk in der Bundesrepublik Deutschlands – gegründet 1925 in Dresden
  • wird als eingetragener Verein finanziell von Bund, Ländern und Kommunen sowie von zahlreichen Stiftungen, Unternehmen und privaten Spendern getragen
  • ist offen für alle Formen von Studiengängen und Hochschularten
  • ist politisch, weltanschaulich und religiös unabhängig
  • steht für Leistung, Initiative, Verantwortung – fördern von jungen Menschen

  • - mit wissenschaftlicher oder künstlerischer Begabung


    - die, geleitet durch Neugier und Freude an der Erkenntnis, erfolgreich studieren und forschen


    - die aus eigenem Antrieb Ideen entwickeln und umsetzen


    - die sich tatkräftig über die eigenen Belange hinaus engagieren


    - unter Betrachtung der individuellen Biographie


  • verfolgt die Stärkung des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Engagements und Ermutigung zur Verwirklichung der eigenen Ziele
  • umfasst aktuell 13.300 geförderte Studierende und 1.200 Promovierende, jährlich werden rund 2.400 Studierende und 340 Promovierende neu aufgenommen

  • - in Göttingen aktuell 233 Geförderte, davon 13 Promovierende


  • bietet finanzielle und ideelle Förderung; von Akademien, wissenschaftlichen Kollegs und Seminaren bis hin zu Sprachreisen und individuellen Mentoring-Programmen, zum Erweitern des persönlichen Horizonts und zur kritischen Auseinandersetzung


Bewerbung

Infos zur Bewerbung

Du bist interessiert und willst wissen, ob die Studienstiftung zu dir passt und wie man sich ggf. bewirbt? Wende dich gerne an unsere BildungsbotschafterInnen.

VertrauensdozentInnen an der Universität Göttingen

Federführender Vertrauensdozent
Prof. Dr. Arnulf Quadt
Fakultät für Physik
II. Physikalisches Institut
aquadt@uni-goettingen.de

Prof. Dr. Andreas Busch
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Politikwissenschaft
andreas.busch@sowi.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Inge Hanewinkel
Juristische Fakultät
Institut für Grundlagen des Rechts
inge.hanewinkel@jura.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Anna-Kathrin Hell
Universitätsmedizin Göttingen
Orthopädie
anna.hell@med.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Tilmann Köppe
Philosophische Fakultät
Seminar für Deutsche Philologie
tilmann.koeppe@phil.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Matthias Krüger
Fakultät für Physik
Institut für Theoretische Physik
matthias.krueger@uni-goettingen.de

Prof. Dr. Joachim Lotz
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Kardiale Bildgebung
radiologie@med.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Eva Orthmann
Philosophische Fakultät
Institut für Iranistik
eva.orthmann@uni-goettingen.de

Prof. Dr. Nadja Anita Simeth-Crespi
Fakultät für Chemie
Institut für Organische und Biomolekulare Chemie
nadja.simeth@uni-goettingen.de

Prof. Dr. Fabian Sinz
Fakultät für Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
sinz@uni-goettingen.de

Prof. Dr. Holmer Steinfath
Philosophische Fakultät
Philosophisches Seminar
holmer.steinfath@phil.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Peter-Tobias Stoll
Juristische Fakultät
Institut für Völkerrecht und Europarecht
peter-tobias.stoll@jura.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Julian Strube
Philosophische Fakultät
Institut für Religionswissenchaft
julian.strube@uni-goettingen.de

Prof. Dr. Martin Suhm
Fakultät für Chemie
Physikalische Chemie II
msuhm@gwdg.de

Prof. Dr. Stefan Tetzlaff
Philosophische Fakultät
Seminar für Deutsche Philologie
stefan.tetzlaff@uni-goettingen.de

Prof. Dr. Sebastian Vollmer
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Entwicklungsökonomik
svollmer@uni-goettingen.de

VertrauensdozentInnen anderer Einrichtungen in Göttingen

Prof. Dr. Anja Lobenstein-Reichmann
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
alobens@gwdg.de

Prof. Dr. Joachim Ahrens
Private Hochschule Göttingen
ahrens@pfh.de