Die Messstation Jambi befindet sich in einer kommerziellen Ölpalmenplantage (Elaeis guineensis) im Tiefland der Provinz Jambi auf Sumatra, Indonesien (76 m ü. NN). Das Klima ist tropisch-humid mit geringen jahreszeitlichen Temperaturschwankungen. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 26,7 °C, der mittlere Jahresniederschlag 2235 mm. Eine ausgeprägte Regenzeit erstreckt sich von Oktober bis Mai, während die Trockenzeit von Juni bis September dauert, jedoch mit Monatsniederschlägen von meist über 100 mm.
Die Plantage umfasst 2186 ha in weitgehend flachem Gelände. Die Ölpalmen im Messturm-Footprint wurden 2002 gepflanzt, in einem dreieckigen Raster von 8 × 8 m (156 Palmen ha-1). Die Palmen erreichen Höhen bis 14 m und weisen einen standortspezifischen Blattflächenindex (LAI) von etwa 3,6 m2 m-2 (geschätzt anhand eines Modells) auf. Der Unterwuchs ist durch regelmäßige Herbizidanwendung und Mähen stark reduziert; die Stamme der Palmen sind dagegen dicht von Epiphyten wie Farnen und Orchideen bewachsen. Die Böden sind stark verwitterte Lehm-Akrisole, die für die Region charakteristisch sind.
Die Messstation wurde 2014 errichtet. Seither werden Flüsse von CO2, Wasserdampf und Energie kontinuierlich mit der Eddy-Kovarianz-Methode erfasst. Das System besteht aus einem offenen Infrarot-Gasanalysator (LI-7500A, LI-COR) und einem dreidimensionalen Ultraschallanemometer (uSonic-3, Metek) auf einem 22 m hohen Stahlturm. Ausgewählte Literatur
Stiegler C, June T, Markwitz C, Camarretta N, Ali AA, Knohl A (2023). Wind regimes above and below a dense oil palm canopy: Detection of decoupling and its implications on CO₂ flux estimates. Agricultural and Forest Meteorology 341, 109668.doi: 10.1016/j.agrformet.2023.109668
Stiegler C, Koebsch F, Ali AA, June T, Veldkamp E, Corre MD, Koks J, Tjoa A, Knohl A (2023). Temporal variation in nitrous oxide (N₂O) fluxes from an oil palm plantation in Indonesia: An ecosystem‐scale analysis. GCB Bioenergy 15(10), 1221–1239.doi: 10.1111/gcbb.13088
Stiegler C, Meijide A, Fan Y, Ashween Ali AA, June T, Knohl A (2019). El Niño–Southern Oscillation (ENSO) event reduces CO₂ uptake of an Indonesian oil palm plantation. Biogeosciences 16(14), 2873–2890.doi: 10.5194/bg-16-2873-2019
Meijide A, Röll A, Fan Y, Herbst M, Niu F, Tiedemann F, June T, Rauf A, Hölscher D, Knohl A (2017). Controls of water and energy fluxes in oil palm plantations: Environmental variables and oil palm age. Agricultural and Forest Meteorology 239, 71–85.doi: 10.1016/j.agrformet.2017.02.034
Drescher J, Rembold K, Allen K, Beckschäfer P, Buchori D, Clough Y, Faust H, Fauzi AM, Gunawan D, Hertel D, Irawan B, Jaya INS, Klarner B, Kleinn C, Knohl A, Kotowska MM, Krashevska V, Krishna V, Leuschner C, … Scheu S (2016). Ecological and socio-economic functions across tropical land use systems after rainforest conversion. Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences 371(1694), 20150275.doi: 10.1098/rstb.2015.0275
Allen K, Corre MD, Tjoa A, Veldkamp E (2015). Soil Nitrogen-Cycling Responses to Conversion of Lowland Forests to Oil Palm and Rubber Plantations in Sumatra, Indonesia. PLOS ONE 10(7), e0133325.doi: 10.1371/journal.pone.0133325