Dr. Tillmann Schreinemacher
2011 – 2019: Studium der Islamwissenschaft in Köln, Marburg, Kairo und Jena
2020 – 2024: Promotion
Thema der Dissertation: „Das arabisch-islamische Unterrichtswesen der formativen Periode: Thematik und inhaltliche Strukturierung von Diktatkollegs des 9. – 12. Jahrhunderts n. Chr.“ (gefördert durch die MArburg University Research Academy (MARA))
Die Dissertation wird voraussichtlich 2026 im Verlag Mohr Siebeck der Reihe SERAPHIM (Studies in Education and Religion in Ancient and Pre-Modern History in the Mediterranean and Its Environs) erscheinen.
2024: Promotion zum Dr. phil. an der Philipps-Universität Marburg (magna cum laude)
09/24 – 08/25: Bildungsbegleiter im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW) in Marburg
Seit 10/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft I
Geplant ist ein Habilitationsprojekt im Bereich klassisch-islamischer Bildung. Im Fokus stehen dabei Gelehrte und ihre Fachgebiete und Schüler sowie die Methoden der Unterweisung. Leitende Fragen sind nach jetzigem Stand:
Wer unterrichtete privat, öffentlich oder an madrasas?
Welche Wissensgebiete lehrte er oder sie?
Können durch Quellenlektüre systematische Lehrmethoden ausgemacht werden?
Kann ein informelles einem formellen Lehrsystem gegenübergestellt werden?
Können Interaktionen, beispielsweise Streitgespräche, zwischen Gelehrten und Schülern ausfindig gemacht werden?