Dr. Max Trecker

Aktuelle Projekte

  • Die Ukraine als ökonomischer Imaginationsraum (1870-2022)
  • Die ökonomische Seite der Ost-Süd-Beziehungen im Kalten Krieg
  • Geschichte des Neoliberalismus als intellektuelle Strömung
  • Unternehmertum im östlichen Europa nach dem Fall des Eisernen Vorhangs


Wissenschaftlicher Werdegang

  • Seit 10/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Göttingen
  • 2024 – 2025: Visiting Professor, History Department, University of Pittsburgh
  • 2020 – 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa Leipzig im Teilprojekt „Sozialistische Entwicklungsmodelle für die Dritte Welt“ des SFB 1199
  • 2018 – 2018: Visiting Lecturer an der CEU Budapest
  • 2017 – 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Projekt „Im Laboratorium der Marktwirtschaft. Zur Geschichte der Treuhandanstalt 1989/90 bis 1994“


Ausbildung

  • 2020: Promotion zum Dr. phil. an der Ludwig-Maximilians-Universität (Note: summa cum laude)
  • 2010 – 2011: Studienaufenthalt an der Central European University Budapest
  • 2008 – 2013: Magisterstudium der Geschichte und Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München