Internationales Schreiblabor

Herzlich willkommen beim Internationalen Schreiblabor!

Ob Protokoll oder Masterarbeit, ohne Schreiben läuft im Studium gar nichts. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Studierende aller Fakultäten beim wissenschaftlichen Schreiben und bei der Entwicklung ihrer akademischen und beruflichen Schreibkompetenz. Dabei spielt selbstverständlich auch der kritische Umgang mit (insbesondere textgenerierender) KI eine Rolle. Informieren Sie sich über Schreibberatung, Workshops und Zertifikate. Die Beratungen und Workshops des Internationalen Schreiblabors sind kostenlos und offen für alle Studierenden der Universität Göttingen.

AKTUELLES

Auf diesem Handout finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund ums Thema Akademisches Schreiben und textgenerierende KI wie ChatGPT. Außerdem können Sie sich unter weiterführenden Links auf dem Handout intensiver informieren.
Offene Sprechstunde jeden Dienstag 13-15 Uhr im LRC der SUB (2. Stock -Theke StudIT). Sie können auch einen individuellen Termin vereinbaren. Bitte schreiben Sie uns eine Email. Schreibberatungen finden nach Absprache im Heinrich-Düker-Weg 12 oder online statt. In der StudIP-Veranstaltung ‚Angebote des Internationalen Schreiblabors‘ (LV-Nr. 457996) finden Sie außerdem zahlreiche (Selbstlern-)Materialien zum akademischen Schreiben.
Alle Veranstaltungen des Schreiblabors im Semester nach Datum.
Alle Veranstaltungen des Schreiblabors im Semester Flyer.
Das internationale Schreiblabor bietet im Rahmen des Projekts InDiGU-PLUS Veranstaltungen zur Verbesserung des Studienerfolgs und für die Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender an. Konkret geht es um Workshops zum akademischen und beruflichen Schreiben. Hier gibt es Infos zum Programm von InDiGU-Plus
In den letzten Semestern sind für das Internationale Schreiblabor sehr viele Mittel weggefallen. Daher werden Workshops gestrichen und Events wie die 'Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten' können nicht mehr stattfinden. Außerdem gibt es weniger Plätze für Schreibberatungen. Bei der Vergabe von Beratungsterminen kann es somit zu Wartezeiten kommen.

Hinweise und Angebote für spezielle Zielgruppen:

Ich möchte mein akademisches Schreiben verbessern. Ist hierfür ein Workshop oder eher die Schreibberatung geeignet?

Sie können beide Angebote - auch parallel - wahrnehmen. Die Workshops bieten sich an, wenn Sie generell etwas über das akademische Schreiben, bestimmte Textsorten oder Teilschritte im Schreibprozess lernen möchten. Bitte achten Sie immer auch auf die Titel und die Beschreibungen der Workshops, da sie jeweils unterschiedliche Schwerpunkte haben.

Die Schreibberatung bietet sich vor allem dann an, wenn Sie gerade an einem konkreten Schreibprojekt arbeiten oder bald arbeiten werden.

Kann ich im Schreiblabor Informationen über Zitierkonventionen und andere formale Vorgaben für Haus- und Abschlussarbeiten bekommen?

In der Schreibberatung können wir über die generellen Anforderungen an akademische Texte sprechen, z.B. auch hinsichtlich des Belegens anhand von Quellen. Da wir jedoch eine fächerübergreifende Einrichtung sind und die Anforderungen einzelner Dozierender nicht im Detail kennen, sollten Sie sich bei formalen Fragen an Stylesheets bzw. Konventionen an Ihrem Institut und an den Vorgaben Ihrer betreuenden Lehrperson orientieren.

Kann ich im Schreiblabor auch Beratung zu methodischen Fragen bekommen, z.B. zur Erhebung und Auswertung von Daten bei empirischen Arbeiten?

Das Schreiblabor ist für alle Fragen rund ums Schreiben zuständig, also auch für Fragen zur Darstellung von empirisch gewonnenen Ergebnissen im Text. Methodische Beratung können wir jedoch nicht liefern. Hierfür wenden Sie sich bitte an Ihre betreuenden Dozent*innen bzw. an Beratungsangebote an Ihrer Fakultät.

Kann ich auch als Doktorand*in Angebote des Schreiblabors nutzen?

Auf Grund der Finanzierungsstruktur des Internationalen Schreiblabors richtet sich unser Angebot vorrangig an Studierende. Auf Anfrage können Sie bei freien Kapazitäten jedoch auch als Doktorand*in unsere Angebote nutzen.

Was passiert eigentlich in der Schreibberatung?

In der Schreibberatung unterstützen wir Sie durch Einzelgespräche in Ihrem Schreibprozess beim Verfassen akademischer Texte. Dabei bleiben Sie als Autor*in verantwortlich für Ihren Text. Näheres zur Schreibberatung lesen Sie hier.

Kann ich meine Arbeit im Schreiblabor korrigieren lassen?

Das Lesen und Korrigieren ganzer Arbeiten gehört nicht zum Angebot des Schreiblabors. In der Schreibberatung erhalten Sie konstruktive Rückmeldungen zu einzelnen Textproben, die Ihnen helfen, Ihre Schreibkompetenz und auch Ihre Texte zu verbessern. Dabei gehen wir bei Bedarf auch auf die sprachliche Ebene ein. Die Hinweise, die Sie zu Ihren Textproben bekommen, sollten Sie dann in Ihren Texten eigenständig umsetzen. Näheres zur Schreibberatung hier.

Wie melde ich mich für die Schreibberatung an?

Am besten schreiben Sie einfach eine Mail an die Adresse des Schreiblabors: schreiblabor@uni-goettingen.de

Bitte beschreiben Sie in Ihrer Mail ganz kurz Ihr Anliegen und nennen Sie das Fach, in dem Sie schreiben, sowie die Textsorte (also z.B. Hausarbeit, Essay, Protokoll, Masterarbeit), um die es geht. Eine*r unserer Schreibberater*innen wird sich dann bei Ihnen mit einem Terminvorschlag melden.

Sie können aber auch einfach während der Sprechzeit vorbeikommen und hier Ihr Anliegen vorstellen, z.B. bei kurzen Fragen oder um mehr über das Angebot des Schreiblabors zu erfahren. Danach können wir dann bei Bedarf weitere Termine individuell vereinbaren. Für die Sprechstunde brauchen Sie sich nicht anmelden.

Wie schnell kann ich einen Termin für die Schreibberatung bekommen?

Die Wartezeiten variieren, je nachdem, wie viele Anfragen gerade kommen. Wir versuchen natürlich, Termine so schnell es geht möglich zu machen. Bitte rechnen Sie aber mit mindestens einer Woche Wartezeit.

Ab dem Wintersemester 20/21 kann es zu längeren Wartezeiten kommen, da finanzielle Mittel und somit auch Beraterinnen weggefallen sind.

Findet die Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit statt? Sind Schreibberatungen auch in der vorlesungsfreien Zeit möglich?

Nach Möglichkeit halten wir die offene Sprechstunde auch in der vorlesungsfreien Zeit ab. Falls die Sprechstunde doch einmal ausfällt, finden Sie dazu einen Hinweis auf unserer Startseite. Individuelle Schreibberatungen können ebenfalls während der vorlesungsfreien Zeit vereinbart werden. Hier müssen Sie aber aufgrund von Urlaubszeiten eventuell etwas mehr Wartezeit einplanen.

Muss ich für die Schreibberatung etwas bezahlen?

Nein, die Schreibberatung ist für Studierende der Uni Göttingen kostenfrei.

Wie lang dauert ein Gespräch in der Schreibberatung?

Schreibberatungsgespräche dauern im Durchschnitt etwa 45 min, maximal jedoch eine Stunde.

Wie oft kann ich zur Schreibberatung kommen?

Prinzipiell dürfen Sie so viele Termine vereinbaren, wie Sie möchten, jedoch nur einen Termin pro Woche. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir keine ganzen Arbeiten lesen, sondern nur Textausschnitte.

Wie viel Seiten Text kann ich in der Schreibberatung besprechen?

Je nach Kapazitäten und nach Stand des Textes können wir in einer Sitzung etwa 3 bis 7 Seiten Text besprechen.

Lohnt es sich, zur Schreibberatung zu kommen, wenn ich noch gar nichts geschrieben habe?

Es ist sogar zu empfehlen, recht frühzeitig im Schreibprozess zu kommen. Sie müssen hierfür noch keinen Text geschrieben haben. In vielen Fällen lohnt es sich, in der Schreibberatung über Themenfindung und -eingrenzung sowie eine geeignete Fragestellung zu sprechen.

Ich studiere nicht an der Uni Göttingen, habe aber an meiner Uni kein vergleichbares Angebot. Kann ich ebenfalls die Schreibberatung in Anspruch nehmen?

Durch den Wegfall finanzieller Mittel hat das Schreiblabor nur noch wenige Berater*innen. Daher können wir leider keine Beratung mehr für externe Studierende anbieten.

Wer kann zu unseren Workshops kommen?

Die Workshops des ISL sind kostenlos und offen für alle Studierenden der Universität Göttingen.

In welchen Sprachen werden unsere Workshops abgehalten?

In den MultiConText-Workshops und in den Akademischen Schreibpartnerschaften sind die Unterrichtssprachen Deutsch und/oder Englisch. In den anderen Workshops ist die Unterrichtssprache Deutsch (Sprachniveau mindestens B2).

Wie kann ich mich zu einem Workshop anmelden?

Bitte melden Sie sich über StudIP an. Wenn Sie eine Prüfung ablegen möchten, melden Sie sich zusätzlich in Flexnow an.

Wichtig: In Flexnow müssen Sie sich für Workshops im Wintersemester immer zwischen dem 1. Oktober und dem 31. März anmelden, für das Sommersemester zwischen dem 1. April und dem 30. September.

Ich kann mich für einen Workshop des Schreiblabors, den ich besucht habe, nicht bei Flexnow anmelden. Wer hilft mir weiter?

Bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung in Flexnow wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät.

Kann ich mir die Workshops des Schreiblabors anrechnen lassen?

Für fast alle Workshops des ISL können Sie Credits in den Schlüsselkompetenzen erwerben, wenn Ihre Fakultät bzw. Ihr Studiengang das zulässt. Ob Sie die Workshops anrechnen lassen können, erfragen Sie bitte beim Prüfungsamt Ihrer Fakultät.

Bitte beachten Sie, dass Credits für unsere Workshops von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zurzeit leider nicht angerechnet werden.

Welche Prüfungsleistung muss ich in den Workshops erbringen?

Sie müssen regelmäßig teilnehmen und ein Portfolio abgeben. Was das Portfolio enthalten soll, erklärt die Kursleitung im Workshop.

Bietet das Internationale Schreiblabor Workshops zum akademischen Schreiben auf Englisch an?

Das ISL legt seinen Schwerpunkt auf das Schreiben in mehrsprachigen Kontexten. Das bedeutet: Wir thematisieren in unseren Kursen, wie Sie z.B. damit umgehen, wenn Sie in einer anderen Sprache schreiben als in der, in der Sie Texte lesen oder Notizen machen. Das gilt insbesondere für unsere Programmlinie MultiConText. Das bedeutet auch: Prinzipiell ist der Besuch unserer Kurse sinnvoll, egal ob Sie auf Deutsch oder Englisch oder in einer anderen Sprache schreiben. Unsere Kurse sind keine Sprachkurse, stattdessen steht das Schreiben im Vordergrund. Kurse, bei denen z.B. die englische Sprache im Vordergrund steht, finden Sie bei der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS)

Werden die Kurse des Schreiblabors jedes Semester angeboten?

Wir versuchen die Kurse jedes Semester anzubieten. Ob das klappt, hängt vor allem von der Finanzierung ab.

Gibt es spezielle Kurse für Nicht-Muttersprachler*innen des Deutschen?

Nein, Kurse, die sich speziell nur an Nicht-Muttersprachler*innen oder an Muttersprachler*innen richten, bieten wir nicht an. Das Konzept des Internationalen Schreiblabors sieht vor, dass erst-, zweit- und fremdsprachige Studierende in unseren Kursen miteinander und dabei auch voneinander lernen.

In welcher Sprache werden die MultiConText-Workshops unterrichtet?

In den MultiConText-Workshops sind die Hauptsprachen für die Arbeit in der Gesamtgruppe Deutsch und/oder Englisch. Je nachdem welche Sprachkenntnisse die Teilnehmenden haben, werden beide Sprachen als Hauptarbeitssprachen genutzt oder eine davon. Alle anderen Sprachen, die die Teilnehmenden mitbringen, können und sollen in den Workshops eingebracht werden. Die Arbeitsmaterialien für die Workshops sind durchgehend auf Deutsch und Englisch, so dass jede*r Teilnehmer*in wählen kann, mit welcher Sprachversion er*sie arbeiten möchte.

In welcher Sprache wird die Modulprüfung für die MultiConText-Workshops erbracht?

Die Modulprüfung (in der Regel ein Portfolio, siehe Modulverzeichnis) kann auf Deutsch oder Englisch, in Absprache mit der Workshopleitung auch in weiteren Sprachen, erbracht werden. Die Portfolioaufgaben werden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch ausgegeben.

In welcher Sprache finden die individuellen Schreibberatungen in Rahmen von MultiConText statt?

Die Schreibberatungen finden auf Deutsch, Englisch oder in anderen Sprachen statt. Wenn Sie gerne in der Beratung eine andere Sprache als Deutsch oder Englisch nutzen möchten, fragen Sie bitte per E-Mail nach. Wir können in der individuellen Schreibberatung über Ihren Schreibprozess und Ihren Text sprechen, egal in welcher Sprache Sie Ihren Text abgeben müssen.

Wer kann an den MultiConText-Workshops und den Schreibberatungen im Rahmen von MultiConText teilnehmen?

Die Programmlinie MultiConText richtet sich an mehrsprachige Studierende aller Fakultäten. Wenn Sie z.B. ganz oder teilweise in einer Fremdsprache studieren, für Ihre akademischen Texte Literatur in verschiedenen Sprachen nutzen oder aufgrund Ihrer Biographie mehrere Sprachen mitbringen, kann das MultiConText-Angebot für Sie interessant sein.