Nicolas Vogt-Reimuth

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik



Lebenslauf

Nicolas Vogt-Reimuth ist seit dem 1. April 2025 an der Georg-August-Universität Göttingen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikdidaktik angestellt. Sein Studium der Anglistik/Amerikanistik und der Sozialwissenschaften (M.Ed.) sowie der Philosophie (M.A.) an der Universität Münster und dem Trinity College Dublin schloss er mit einer Abschlussarbeit zu dem Thema „Kritik an Verschwörungstheorien als Problem der ethisch-politischen Bildung?“ (2022) ab. Neben Tätigkeiten als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft (u.a. als Tutor der philosophischen Schreibwerkstatt) absolvierte er im Anschluss an das Studium zunächst den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien am LASUB Leipzig und erwarb das Zweite Staatsexamen im Juli 2023. Bis einschließlich Februar 2025 arbeitete er als Gymnasiallehrer am Freien Gymnasium Naunhof in Sachsen.



Aktuelle Lehrveranstaltungen (SoSe 25)

Fachdidaktische Kompetenzen Politikwissenschaft I (B.Pol.900)
Fachdidaktische Kompetenzen Politikwissenschaft II (B.Pol.900)


Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

• Antisemitismuskritische politische Bildung
• Demokratiebildung, insb. normative Grenzen der Kontroversität
• Theorien der politischen und philosophischen Bildung, insb. Kritikverständnisse und Mündigkeitsideale


Publikationen

Jeggle, L., Vogt-Reimuth, N. (2020): “Preserving Culture? On the Moral Foundations of a
Contested Political Aim”, in: Hoesch, M., Mooren, N. (Hrsg.): Joseph Carens: Between Aliens and Citizens. Münster Lectures in Philosophy, (= Münster Lectures in Philosophy 6), Springer: S.33-45.