Religionswissenschaft

Herzlich willkommen

Das Fach ist an der Göttinger Universität betont interdisziplinär verankert und erstreckt sich institutionell über drei Fakultäten. Die Theologische Fakultät ist mit Prof. Dr. Julian Strube vertreten, die Philosophische mit Prof. Dr. Ilinca Tanaseanu-Döbler und die Sozialwissenschaftliche Fakultät vertritt Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel.
Unser Fokus in Lehre und Forschung liegt auf der facettenreichen Welt der Religionen und spirituellen Praktiken, sowohl in ihrer historischen Bedeutung als auch in der Gegenwart.


Was ist Religionswissenschaft?

Exkursion Mexiko 3

Entdecken Sie in der Religionswissenschaft die faszinierende Erforschung von Religionen in ihrem historischen und gegenwärtigen Kontext. Unser Fokus liegt auf einem kulturvergleichenden Ansatz, der geschichtliche und lebendige Religionen aus einer objektiven Perspektive betrachtet, unabhängig von Bekenntnissen.

Unsere Forschung wertet vielfältiges Quellenmaterial wie Texte („heilige Schriften“), Bilder, Filme und Architekturen aus, um Einblicke in religiöse Handlungen, Vorstellungen und Institutionen zu gewinnen. Darüber hinaus bilden empirische Daten aus Interviews, Feldbeobachtungen und Umfragen eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit.

Treten Sie ein in die spannende Welt der Religionswissenschaft und erleben Sie eine innovative, informierte und moderne Herangehensweise an die Erforschung von Religionen.

mehr…

Das Studium der Religionswissenschaft

gebaeude_klein

Wer Religionswissenschaft in Göttingen studieren möchte, profitiert von einer einzigartigen Breite und interdisziplinären Vernetzung. Das Fach ist zugleich in den theologischen, sozialwissenschaftlichen und philosophischen Fakultäten verankert und dadurch in ein wissenschaftliches Umfeld eingebettet, das historische, systematische und empirische Perspektiven auf besondere Weise verbindet. Die Forschung reicht von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart und umfasst alle Weltregionen, mit ausgeprägten Stärken in Europa, Indien, Iran, Lateinamerika und China, in der globalen Religionsgeschichte, in der Untersuchung der Verflechtung religiöser, philosophischer und gesellschaftlicher Diskurse sowie im Bereich alternativer Religiosität und Esoterik. Diese Vielfalt bietet Ihnen die Möglichkeit, ein persönliches Profil zu entwickeln, neue Interessen zu entdecken und Religionswissenschaft im gesamten globalen und historischen Spektrum zu studieren.

mehr…