Schlüsselkompetenzen
Grundlegendes
In allen Studiengängen sind Schlüsselkompetenzen zu belegen. Was kann gewählt und was muss beachtet werden? Auf dieser Seite befinden sich Informationen getrennt nach den Studiengängen der Fakultät.
Bachelorstudiengang Forstwissenschaften und Waldökologie
Sie können wählen:
- Module der Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS)
- Module aus dem universitätsweiten Schlüsselkompetenzkatalog, sofern diese für Sie keine Pflichtmodule sind
Bachelorstudiengang Ecosystem Sciences
Sie können wählen:
- Module der Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS)
- Module aus dem universitätsweiten Schlüsselkompetenzkatalog, sofern diese für Sie keine Pflichtmodule sind
Masterstudiengang Forstwissenschaften und Waldökologie
Sie können wählen:
- Module der Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS)
- Module aus dem universitätsweiten Schlüsselkompetenzkatalog, sofern diese für Sie keine Pflichtmodule sind
- Module von der Liste fakultätsinterner Schlüsselkompetenzen
Masterstudiengang Forest and Ecosystem Sciences
Sie können wählen:
- Module der Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS)
- Module aus dem universitätsweiten Schlüsselkompetenzkatalog, sofern diese für Sie keine Pflichtmodule sind
- Module von der Liste fakultätsinterner Schlüsselkompetenzen
FAQ
Ja, das ist möglich. Sie sollten sich nur überlegen, ob es sinnvoll ist. So ist ein Modul wie z. B. „Grundlagen in Excel“ auf einem Masterzeugnis nicht sehr vorteilhaft.
Wenn das Modul im universitätsweiten Schlüsselkompetenzkatalog gelistet ist, ist die Anrechnung kein Problem. Ist das Modul allerdings nicht gelistet, kann es auch nicht als Schlüsselkompetenz belegt werden.
Nein, das ist nicht möglich. Sie dürfen maximal 12 Credits an Schlüsselkompetenzen absolvieren.
Das ist denkbar, sprechen Sie bitte die Studienberatung dazu an.