7. Interdisziplinäre Klausurtagung zu antiken Mythen: Struktur- und Schichtenanalysen mythischer Stoffe
- finanziell gefördert aus Mitteln des Centrum Orbis Orientalis et Occidentalis (CORO)
Struktur- und Schichtenanalysen mythischer Stoffe
Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde, 9.-10. April 2014
Mi., 9. April 2014
| 08:15 | Abfahrt Göttingen (Fahrgemeinschaften treffen sich im Foyer des KWZ bzw. am Bhf. |
| 09:15 | Ankunft, Bezug der Zimmer, technische Vorbereitung des Tagungsraumes |
| 09:45 | Begrüßung und Vorstellung von Programm und Zielen der Tagung, weitere Termine |
| 10:15 | Horizontale Strukturen und vertikale Schichten. Zur Komplexität mythischer Stoffe (C. Zgoll) |
| 11:30 | Pause |
| 11:45 | Diskussion |
| 12:30 | Mittagessen |
| 14:15 | Exemplarische Mythen-Analysen (G. Gabriel, C. Zgoll mit Arbeit in Kleingruppen) |
| 15:30 | Exkursion in die Umgebung |
| 16:45 | Exemplarische Mythen-Analysen (A. Merk, A. Zgoll mit Arbeit in Kleingruppen) |
| 18:00 | Freie Zeit bzw. Möglichkeit zum Abendgebet in der Klosterkirche |
| 18:30 | Abendessen |
| 19:30 | Besprechung des geplanten Bandes "Was vom Himmel kommt" |
| ab 20:30 | "Innana holt das Himmelshaus" - Eine Mythos-(Ur?-)Aufführung Ausklang |
Do., 10. April 2014
| 08:30 | Frühstück, Räumen der Zimmer |
| 09:30 | Vorstellung der Arbeit der Kleingruppen |
| 11:00 | Pause |
| 11:15 | Diskussion im Plenum |
| 12:30 | Mittagessen |
| 14:00 | Diskussion im Plenum |
| 16:00 | Abschluss der Tagung: Rückblick und Ausblick |
| 16:30 | Abfahrt nach Göttingen |
weiter zur nächsten Tagung