Mythisches Denken und Mythos und Bild
Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde
Donnerstag, 8. März 2018
| ab 8:15 | Abfahrt Göttingen (Fahrgemeinschaften treffen sich im Foyer des KWZ und dann am Bhf.), Ankunft, technische Vorbereitung des Tagungsraumes |
| 9:30 | Begrüßung, Vorstellung der Ziele der Tagung (A. und C. Zgoll) |
| 10:00 | Zur Hermeneutik antiker Mythen. Besondere Weltvorstellungen und Denkformen als Merkmale mythischer Stoffgestaltung, (C. Zgoll): Einführender Vortrag, dann Diskussion im Plenum anhand konkreter Beispiele |
| 12:30 | Mittagessen und Erholungszeit |
| 14:00 | „Was vom Himmel kommt“ :Zum aktuellen Stand des geplanten Bandes 3 der Reihe „MythoS“ (A. Zgoll) |
| 15:00 | Exkursion in die Umgebung |
| 16:00 | Mythen in Bildern: Hylemanalyse und ihre Anwendung auf Bilder auf dem Hintergrund bildwissenschaftlicher und archäologischer Forschungen (C. Zgoll): Einführender Vortrag, dann Disskussion im Plenum anhand konkreter Beispiele |
| 18:00 | Freie Zeit bzw. Möglichkeit zum Abendgebet in der Klosterkirche |
| 18:30 | Abendessen |
| 19:30 | Terminplanung Bursfelde 15 |
| 20:30 | Ausklang |
Freitag, 9. März 2018
| 8:30 | Frühstück |
| 9:30 | Mythisches Denken, Diskussion im Plenum anhand konkreter Beispiele |
| 10:30 | Pause |
| 10:45 | Mythos und Bild, Hylemanalyse und ihre Anwendung auf Bilder anhand konkreter Beispiele |
| 12:30 | Mittagessen, im Anschluß Spaziergang im Klostergarten |
| 13:45 | Zukunfts-Ideenwerkstatt, Austausch über mögliche künftige Projekte und Planung Bursfelde 15 |
| 15:30 | Abschluss der Tagung: Rückblick und Ausblick |
| 16:00 | Abfahrt nach Göttingen |
zurück zu Collegium Mythologicum