Mythen und die Vielfalt ihrer medialen Konkretionen
Tagungsstätte Hofgeismar
Donnerstag, 24. März 2022
| 8:00 | Abfahrt Göttingen (Fahrgemeinschaften treffen sich im Foyer des KWZ bzw. am Bhf., Fahrtzeit ca. 1 ¼ Std.), Ankunft, technische Vorbereitung des Tagungsraumes |
| 9:50 | Begrüßung und Vorstellung von Programm und Zielen der Tagung
A. Zgoll und C. Zgoll |
| 10:00 | Ištar-Tor und -Straße. Multimediale Konkretionen mythischer Stoffe G. Gabriel (Vortrag) |
| 11:15 | Pause |
| 11:30 | Diskussion im Plenum |
| 12:00 | Mittagessen |
| 14:00 | Nissabas Macht über Rituale und Edubba’a C A. Zgoll (Vortrag) |
| 15:00 | Diskussion im Plenum |
| 16:00 | Spaziergang mit Nachmittagskaffee und -tee mit Kuchen im Speisepavillon |
| 17:00 | Über ein Trauerlied an Unterweltsdämonen: mythische und kultpraktische Aspekte J. Fechner (Vortrag mit Diskussion) |
| 18:00 | Abendessen |
| 19:00 | Diskussion im Plenum |
| 20:00 | Marketing-Strategien wissenschaftlicher Ergebnisse Diskussion im Plenum |
| 21:00 | Abendprogramm: Ein Mythenschema-Ratespiel C. Zgoll |
| 22:00 | Ausklang |
Freitag, 25. März 2022
| 8:00 | Frühstück (anschließend Räumen der Zimmer |
| 9:45 | Wenn Menschen Götter werden: Narrative in den altgriechischen Grabtexten der Orphisch-bakchischen Goldplättchen C. Zgoll (Vortrag) |
| 10:30 | Diskussion im Plenum |
| 11:30 | Pause |
| 11:45 | Diskussion zum Verhältnis von Mythos und Ritual I
Plenum |
| 12:45 | Mittagessen |
| 14:00 | Diskussion zum Verhältnis von Mythos und Ritual II Plenum |
| 15:45 | Rückblick und Ausblick, Planung weiterer Termine und Aktivitäten |
| 16:00 | Abschluss der Tagung |
zurück zu Collegium Mythologicum