Welcome to the International Writing Centre!
Herzlich willkommen beim Internationalen Schreiblabor!
Ob Protokoll oder Masterarbeit, ohne Schreiben läuft im Studium gar nichts. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Studierende aller Fakultäten beim wissenschaftlichen Schreiben und bei der Entwicklung ihrer akademischen und beruflichen Schreibkompetenz. Dabei spielt selbstverständlich auch der kritische Umgang mit (insbesondere textgenerierender) KI eine Rolle. Informieren Sie sich über Schreibberatung, Workshops und Zertifikate. Die Beratungen und Workshops des Internationalen Schreiblabors sind kostenlos und offen für alle Studierenden der Universität Göttingen.
AKTUELLES
Kurzinfos zum Thema KI und Akademisches SchreibenAngebote des ISL
Schreibberatung
Ab dem 28. Oktober können Sie uns ohne Termin dienstags zwischen 12.00 und 13.00 Uhr in den Schreiblabor-Büros (Heinrich-Düker-Weg 12, Erdgeschoss) aufsuchen. Bitte schreiben Sie uns eine Email. Den Weg zu uns finden Sie hier: Lageplan
BeratungsangeboteSchreibworkshops
In den Workshops des Schreiblabors lernen Sie akademische und berufliche Textsorten näher kennen. Sie experimentieren mit verschiedenen Schreibstrategien und reflektieren gemeinsam mit anderen Ihre Schreibprozesse. In fast allen Workshops können Sie ECTS im Bereich Schlüsselkompetenzen erwerben.
Hier finden Sie das aktuelle Programm.
MultiConText
Das Programm MultiConText des Internationalen Schreiblabors fördert die Mehrsprachigkeit als Ressource im Schreiben und Beraten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.
Informationen zu MultiConTextBevorstehende Veranstaltungen / Schreibworkshops
Seminar für Deutsche Philologie
Abteilung Interkulturelle Germanistik
Internationales Schreiblabor
Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen
Tel.: +49 (0)551 - 39 - 21195
Fax: +49 (0)551 - 39 - 21196
schreiblabor@uni-goettingen.de