Research

Im Arbeitsbereichs Sport- und Gesundheitssoziologie wird mit qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Theorieperspektiven zu vielfältigen Themen aus dem Bereich "Sport und Gesellschaft" geforscht. Die Mitarbeitenden befassen sich u.a. mit Sozialer Ungleichheit und Diskriminierung im Sport, gesellschaftlichen Effekten des Spitzensports, Verkörperungen von Ideologien und Identitäten, Partizipation und Mitbestimmung von Athlet:innen, familialer Bewegungssozialisation, Sport und Geschlecht sowie Aspekten biopsychoszialer Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Mitarbeitenden