Berufliche Kompetenzen sinnvoll diagnostizieren und fördern. Das gelingt in qualitativ hochwertigen und digital gestüttzen Lern- und Prüfungssettings in der Berufsschule, am Arbeitsplatz oder an der Hochschule. In diesem Sinne lehrt und forscht die Arbeitsgruppe des Lehrstuhls zu verschiedenen, miteinander in Verbindung stehenden Forschungsgebieten:
PROFESSUR FÜR
WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK UND DIGITALES BERUFLICHES LERNEN
AKTUELLES AN DER PROFESSUR
WiPäd Infoveranstaltung
Prof. Deutscher in den Vorstand der GEBF als Schatzmeisterin gewählt
WiPäd-Weihnachtstreff 2024
Bewerbung um eine Abschlussarbeit : 15/02/2025
an der Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
28.01.2025
Ca.100 Teilnehmende bei der WiPäd-Infoveranstaltung – ein voller Erfolg!
28.01.2025
Am 28. Januar 2025 auf der Mitgliedsversammlung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) wurde Prof. Deutscher als neu gewählte Schatzmeisterin eingeführt.
10.12.2024
Am 10. Dezember 2024 versammelten sich die WiPäd-Studierenden und Mitarbeitenden im festlich geschmückten Foyer des ZHGs, um gemeinsam auf die Weihnachtszeit anzustoßen. .
01.02.2025
Bewerbung um eine Abschlussarbeit