VILD





Virtual Learning Designs in Business Education







Projektbeschreibung



Unser Ziel: Förderung digitaler Unterrichts­kompetenzen bei angehenden Lehr­kräften an kaufmännischen Schulen und bei angehenden Ausbilder/innen in Unternehmen

Durch das Projekt entwickeln zukünftige Lehr­kräfte digitale Kompetenzen für den Unterricht der Zukunft. Sie werden dazu be­fähigt (1) virtuelle Lernumgebungen zu erstellen, die einen hohen Immersionsgrad aufweisen. Hierbei entwickeln sie (2) die Fähigkeit, KI-Mechanismen sinnvoll für ihren Unterricht einzusetzen, indem insbesondere Logdaten zur automatisierten Erstellung individualisierter Lernumgebungen (Personalized Learning) genutzt werden. Zum anderen beherrschen die künftigen Lehr­kräfte (3) die Kodierung von Lernprozessen zur Nutzbarmachung automatisierter Auswertungs­prozesse und vertiefender Lernanalysen (Learning Analytics) um ihre Schüler/innen optimal im Lernprozess zu unterstützen.




Unser Ansatz: Leading by Example – gerade in der Lehr­erbildung!


In ausgewählten Modulen des wirtschafts­pädagogischen Studiums werden die Themen­bereiche Virtual Learning, Künstliche Intelligenz und Learning Analytics systematisch integriert. Dazu werden drei aufeinander aufbauende Methodenworkshops entwickelt: Virtual Instructional Design, Virtual Instructional Monitoring und Virtual Competence Assessment. Die Workshops basieren auf der Arbeit mit dem kostenfreien Webtool LUCA Office Simulation (luca-office.de), das auf Basis von Logdaten und Machine-Learning die Entwicklung, Durchführung und Evaluation KI-basierter Instruktions­designs ermöglicht. Die Workshops werden selbst als Lernsimulationen in LUCA zur Vermittlung der Methoden­kompetenzen angeboten („Inception-Ansatz“) und bieten dabei gleichzeitig virtuelle und KI-basierte Lerngelegenheiten mit Vorbildcharakter für die studentischen Projektarbeiten.




Projektteam:
  • Ascha Ahmed

  • Prof. Dr. Viola Deutscher

  • Kooperationspartner:
  • Prof. Dr. Carmela Aprea

  • Manuel Vogler

  • InnoMa Projekt

  • Förderung:
  • Stiftung Innovation in der Hochschullehre














  • Kontakt:


    Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung


    Prof. Dr. Viola Deutscher


    Platz der Göttinger Sieben 5


    MZG (Blauer Turm), 8. Etage,


    Zimmer 8.121


    37073 Göttingen



    Tel. +49 (0)551/39-244 21




    wirtschaftspaedagogik@wiwi.uni-goettingen.de